Fliesen entfernen
29 Okt.

Alte Fliesen können das Aussehen eines Raums deutlich beeinflussen. Sei es ein in die Jahre gekommenes Bad oder eine veraltete Küche – manchmal ist es einfach an der Zeit für eine Auffrischung. Das Entfernen alter Fliesen mag auf den ersten Blick mühsam erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung und ein wenig Geduld ist es gut machbar. Hier erfahren Sie, wie Sie in fünf einfachen Schritten Ihre alten Fliesen loswerden und eine saubere Fläche für eine neue Gestaltung schaffen.

Schritt 1: Fugen entfernen

Beginnen Sie, indem Sie die Fugenmasse rund um die Fliesen entfernen. Hierzu eignet sich ein Fugenkratzer oder ein Multitool. Durch das Entfernen der Fugenmasse lösen sich die Fliesen leichter.

Schritt 2: Erste Fliese lösen

Sobald die Fugen entfernt sind, wählen Sie eine Ecke und setzen Hammer und Meißel an. Achten Sie darauf, die Fliese vorsichtig abzuheben, um Schäden am Untergrund zu vermeiden.

Schritt 3: Fliesen systematisch abtragen

Nach dem Entfernen der ersten Fliese lässt sich die Arbeit fortsetzen. Setzen Sie Hammer und Meißel unter die Kanten der nächsten Fliesen und arbeiten Sie sich Stück für Stück vor.

Schritt 4: Mörtelreste entfernen

Entfernen Sie Mörtelreste, die am Untergrund haften, mit einem Spachtel oder Schleifgerät. Ein glatter Untergrund ist wichtig, um später eine saubere Verlegung neuer Fliesen zu gewährleisten.

Schritt 5: Fläche reinigen und glätten

Saugen Sie den Bereich gründlich ab und wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch nach, um Staubreste zu entfernen. Eine saubere Fläche erleichtert die Installation neuer Fliesen.

Schritt 6: Verlegen der neuen Fliesen

Tragen Sie den Fliesenkleber mit einer Zahnkelle auf und setzen Sie die Fliesen in gleichmäßigen Abständen mit Abstandshaltern ein. Achten Sie auf eine ebene Ausrichtung und lassen Sie den Kleber mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie verfugen.

Tipps zur Entsorgung der alten Fliesen

Fliesenreste können in den Bauschutt gehören. Informieren Sie sich über örtliche Entsorgungsmöglichkeiten, da nicht alle Deponien Bauschutt annehmen. Alternativ lassen sich kleinere Mengen oft im Baumarkt entsorgen.

Alte Fliesen können das Aussehen eines Raums deutlich beeinflussen. Sei es ein in die Jahre gekommenes Bad oder eine veraltete Küche – manchmal ist es einfach an der Zeit für eine Auffrischung. Das Entfernen alter Fliesen mag auf den ersten Blick mühsam erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung und ein wenig Geduld ist es gut machbar. Hier erfahren Sie, wie Sie in fünf einfachen Schritten Ihre alten Fliesen loswerden und eine saubere Fläche für eine neue Gestaltung schaffen.

Warum alte Fliesen entfernen?

Wenn Fliesen Risse zeigen, ihre Farbe verblasst oder sie einfach nicht mehr zum modernen Stil passen, kann es Zeit sein, sich von ihnen zu verabschieden. Das Entfernen der Fliesen schafft eine Grundlage für neue Beläge, die nicht nur schöner, sondern auch funktionaler sein können.

Wann ist es sinnvoll, Fliesen zu ersetzen?

Oftmals macht ein Austausch der Fliesen bei Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung oder stark abgenutzten Oberflächen Sinn. Auch, wenn neue Einrichtungsstile gefragt sind, verleiht der Austausch des Boden- oder Wandbelags dem Raum ein neues Flair.

Vorteile der Entfernung alter Fliesen

Der größte Vorteil liegt in der gestalterischen Freiheit, die entsteht, wenn alte Fliesen weichen. Zudem ermöglicht es eine gründliche Reinigung und eventuelle Instandsetzung des Untergrunds, was die Lebensdauer neuer Fliesen oder anderer Bodenbeläge verlängert.

Vorbereitung für das Entfernen der Fliesen

Bevor es losgeht, sind eine sorgfältige Vorbereitung und die richtige Ausstattung entscheidend. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Schäden und Unfälle.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Um Fliesen zu entfernen, benötigen Sie: Hammer, Meißel, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, Atemschutzmaske, Staubschutzfolie und eventuell einen Bohrhammer. Diese Werkzeuge erleichtern das Entfernen erheblich.

Sicherheitshinweise beim Entfernen

Staub und Scherben können gefährlich werden. Tragen Sie daher Schutzbrille, Handschuhe und Atemschutz, um Verletzungen und Staubentwicklung zu minimieren. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut belüftet.

Fliesenbereich freiräumen und vorbereiten

Entfernen Sie Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus dem Bereich und decken Sie angrenzende Flächen mit Staubschutzfolie ab. So bleiben die umliegenden Bereiche sauber.

Kosten und Zeitaufwand für das Entfernen der Fliesen

Der Zeitaufwand hängt von der Fläche und den verwendeten Materialien ab. Durchschnittlich kann man für ein Badezimmer einen Arbeitstag einplanen. Die Kosten variieren je nach Werkzeug und Entsorgung.

Häufige Fehler vermeiden

Häufige Fehler sind das zu hastige Entfernen der Fliesen und die Vernachlässigung der Sicherheit. Lassen Sie sich Zeit, arbeiten Sie sorgfältig und achten Sie auf Ihre Sicherheit.

Zusammenfassung

Alte Fliesen effizient und sicher entfernen. Das Entfernen alter Fliesen ist keine Wissenschaft, doch mit den richtigen Schritten und etwas Vorbereitung lässt sich das Vorhaben effizient und sicher umsetzen. Nutzen Sie die fünf Schritte als Leitfaden, und Ihre Fläche wird im Handumdrehen bereit für ein neues Design sein.

FAQ zu alten Fliesen und deren Entfernung

1. Welche Werkzeuge sind unerlässlich für die Fliesenentfernung?

Hammer, Meißel und Schutzkleidung sind ein Muss. Für große Flächen lohnt sich ein Bohrhammer oder ein elektrischer Fliesenschneider.

2. Kann ich die alten Fliesen selbst entfernen, oder sollte ich einen Profi beauftragen?

Je nach handwerklicher Erfahrung lässt sich die Entfernung auch in Eigenregie durchführen. Bei Unsicherheit oder großen Flächen ist ein Profi ratsam.

3. Wie entsorge ich alte Fliesen umweltgerecht?

Alte Fliesen gehören in den Bauschutt. Prüfen Sie, ob Ihre örtliche Deponie dies annimmt, oder nutzen Sie Alternativen im Baumarkt.

4. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind zu beachten?

Schutzkleidung wie Brille, Handschuhe und Atemschutz verhindern Verletzungen und minimieren Staubbelastung.

5. Wie lange dauert das Entfernen der Fliesen in einem Badezimmer?

Die Dauer variiert, beträgt jedoch für ein Badezimmer oft einen Arbeitstag, abhängig von der Fliesengröße und der Fläche.